In dieser Kartenhülle ist auf der rechten Seite ein Schlitz eingearbeitet, an dem die Karte hoch- und runtergezogen werden kann. Viel Platz für einen langen Gruß bleibt in diesem Fall nicht. Aber für einen kurzen reicht es auf jeden Fall....
Mehr von den Dinosauriern zeige ich Euch in der nächsten Woche.
[sulist]138756 129722 138441 139011 132708 120906 119854[/sulist]
In den nächsten Tagen wird es etwas ruhiger in diesem Blog, wir renovieren.....
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Freitag, 24. Juli 2015
Montag, 20. Juli 2015
Special and remarkable Card...
Diese Blüten haben eine schöne Größe und lassen sich gut ausschneiden. Die Magnolienblüte habe ich 2 x abgestempelt und beim Aufeinandersetzen nur an der Seite und unten geklebt. Dadurch sieht es so aus, als wenn sie offen ist und man in die Blüte schauen kann. Für die abgerundeten Ecken habe ich wieder die Eckenstanze benutzt. Die ist super, schön klein und handlich.
Ausgemalt habe ich die Blüte mit Stempelfarbe und dem Aqua Painter. Da ich aber kein Aquarellpapier benutzt habe, habe ich nur mit ganz wenig Wasser gearbeitet.
[sulist]139894 139433 138325 126954 138443 139011 103954 135346[/sulist]
Sonntag, 19. Juli 2015
Donnerstag, 16. Juli 2015
Wir feiern unter Freunden
Diese Karte ist gestaltet mit dem schönen Ballon-Stempel-Set. Um die Schattierungen im Ballon hinzubekommen, habe ich zunächst den Stempel mit der entsprechenden Farbe benetzt und dann mit einem alkoholfreien feuchten Tuch betupft und somit an manchen Stellen die Farbe wieder etwas abgenommen. Je mehr die Farbe wieder abgetupft wird, desto blasser wird der Abdruck an dieser Stelle. Bei dem gelben Ballon habe ich dann beim Abtupfen der Farbe die Stelle vom Tuch genommen, mit der ich den vorherigen Ballon abgetupft hatte. Somit habe ich dabei wieder etwas andere Farbe aufgetragen und der Ballon ist leicht gescheckt geworden.


[sulist]138198 140083 106549 138344 126982 133644 131173[/sulist]
Sonntag, 12. Juli 2015
Just sayin' hello
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbasteln, Gruß Susanne
[sulist]138312 138346 138326 138323 138325 106549 137360 137363 138424 138425 119246 139424 138859 132174 104332 104430[/sulist]
Samstag, 11. Juli 2015
Aufstellkarte mit Schublade
Hier ist wieder eine Aufstellkarte mit Schublade entstanden. Sie ist gemacht für ein Paar, welches ihr 15 jähriges Zusammensein feiern möchte. Und als Geschenk sollte ein Stick verpackt werden. Dafür ist diese Karte immer wieder sehr praktisch durch die kleine Schublade...Dies ist eine Kombination aus Stampin'up! Produkten und Marianne Design. Der Stempel "Das Leben..." ist von House of stamps.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch Susanne
Ein schönes Wochenende wünscht Euch Susanne
Montag, 6. Juli 2015
Verpackung für eine kleine Nascherei
Beim Stöbern im Internet bin ich auf diese sehr nette Verpackungsidee von Stempelklecks gestolpert. Schaut doch mal auf ihren Blog, ich habe ihn in meiner Blog-Liste eingefügt....Und da ich gerade mal wieder ein kleines Geschenk brauche, habe ich diese super Idee nachgemacht.

Hier habe ich mal die Maße für Euch, ich habe einen großen Bogen Karton dafür verwendet:
Für das Grundpapier: Breite 23,1 cm, falzen bei 5,4cm und 6,2cm an beiden Seiten
Höhe 20,4 cm, falzen bei 1cm und 1,9 cm nur an einer Seite
Für das Deckblatt: Länge 18,5 cm und Breite 10,1 cm ( das ist aus dem Rest vom großen Bogen geschnitten)
Jetzt schneidet Ihr Euch an der Seite ( das ist dann oben), an der Ihr bei 1 und 1,9 cm gefalzt habt, links und rechts von der Mitte bis jeweils zum Rand den Falz komplett weg. So dass am Ende ein Rechteck entstanden ist, an dem in der Mitte die beiden Falze, 1 und 1,9 cm stehen geblieben sind. An dem oberen Falz ( 1 cm) wird jetzt das Deckblatt geklebt.

Liebe Grüße von Susanne

Hier habe ich mal die Maße für Euch, ich habe einen großen Bogen Karton dafür verwendet:
Für das Grundpapier: Breite 23,1 cm, falzen bei 5,4cm und 6,2cm an beiden Seiten
Höhe 20,4 cm, falzen bei 1cm und 1,9 cm nur an einer Seite
Für das Deckblatt: Länge 18,5 cm und Breite 10,1 cm ( das ist aus dem Rest vom großen Bogen geschnitten)
Jetzt schneidet Ihr Euch an der Seite ( das ist dann oben), an der Ihr bei 1 und 1,9 cm gefalzt habt, links und rechts von der Mitte bis jeweils zum Rand den Falz komplett weg. So dass am Ende ein Rechteck entstanden ist, an dem in der Mitte die beiden Falze, 1 und 1,9 cm stehen geblieben sind. An dem oberen Falz ( 1 cm) wird jetzt das Deckblatt geklebt.

Liebe Grüße von Susanne
Samstag, 4. Juli 2015
Karte Luftballon
Viel Spaß
und liebe Grüße
von Susanne
Abonnieren
Posts (Atom)